Moxibustion

Therapie

Die Moxibustion, auch als Moxa-Therapie oder Moxen bezeichnet, ist fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das Moxibustieren wurde zuerst vor allem in den kälteren Bergregionen Chinas, die im Norden des Landes gelegen sind, durchgeführt. Die Erwärmung von Akupunkturpunkten mit brennendem Beifußkraut (Artemisia vulgaris) wirkt Zuständen von energetischer Kälte und Leere entgegen und erzeugt eine tiefgehende Wärme und Energieaufbau im Körper. Moxakugeln können zu diesem Zweck auch auf eine Akupunkturnadel aufgesetzt werden und so gezielt einen Meridianpunkt erwärmen. Auf diese Weise können Stagnationen beseitigt und das Immunsystem aufgebaut werden.

Moxibustion
Moxibustion
Moxibustion

Beschwerdemerkmale

Magen-Darm
Durchfall/Verstopfung, allgemeine Bauchschmerzen, Reizdarm, entzündliche Darmerkrankungen wie Marbus Crohn oder Colitis Ulcerosa, Gastritis, etc.

Gynäkologie/Urologie
Blasenentzündungen, Reizblase, Harninkontinenz, Klimakterium, Menstruationsbeschwerden, Schwangerschafts- und Geburtsbegleitungen, Fertilitätsprobleme, Laktationsstörungen, Wechseljahre/Menopause, etc.

Haut
Hautausschläge aller Art, Neurodermitis, Ekzeme, Urtikaria, Psoriasis (Schuppenflechte), Gürtelrose, etc.

Nervenerkrankungen
Schwindel (zum Beispiel Morbus Menière), Lähmungen nach Schlaganfall oder Hirnblutungen, Gesichtslähmung, etc.

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Hexenschuss, Hüftschmerz, Knieschmerz, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Schleudertrauma, allgemeine Muskelschmerzen, Bandscheibenvorfälle, etc.

Allgemeinbefinden
Erschöpfung, Müdigkeit, innere Unruhe, Schlafstörungen, fehlende Lebensfreude, Long-COVID-Syndrome, depressive Verstimmungen, etc.

Immunsystem
Allergien wie Heuschnupfen, Autoimmunerkrankungen, wiederkehrende Infekte und Erkrankungen der Atemwege wie Asthma und Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen, etc.

Ablauf & Kosten

Für Neupatienten findet im ersten Schritt eine Erstanamnese statt. Darin werden Beschwerdebilder und die Krankenhistorie des Patienten durchgegangen und dokumentiert. Anschliessend findet die erste Behandlung statt.

Für Erwachsene dauert die Erstanamnese (mit Erstbehandlung) 2 Stunden. Für Kinder und Jugendliche 1.5 Stunden.

Folgetermine dauern im Normalfall 1 Stunde und sollten zu Beginn der Therapie in wöchentlichem Abstand während ca. 5 Wochen stattfinden, damit ein Therapieaufbau mit entsprechender therapeutischer Wirkung gewährleistet werden kann.

Der Stundensatz beträgt CHF 160.–.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Termin online buchen
oder telefonisch unter +41 79 378 82 07

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Siehe Datenschutzerklärung …